![]() |
Breites Kursangebot für die ganze Familie Die Evangelische Familienbildungsstätte hat ihr Programm für 2022 veröffentlicht. Das gut 100 Seiten starke Heft enthält 170 Kurse und Seminare für alle Altersgruppen aus den Bereichen Familie und Erziehung, neue Medien, Kommunikation und Leben im Alter, Gesundheit, Kreativität und Ehrenamt. weiterlesen |
|||
![]() |
Kurs: Babys erobern die Welt Babys erobern über ihre Sinneswahrnehmung, über Bewegung und emotionale Bindung die Welt. Sie sind von Anfang an aktiv und lernbegierig. Unter dem Motto „Babys erobern die Welt“ richten sich zwei Kurse der Evangelischen Familienbildungsstätte an Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr. weiterlesen |
|||
![]() |
Musikgarten für Eltern und Kinder „Musikgarten“, das bedeutet gemeinsames Musizieren mit Kindern und Eltern. Die Evangelische Familienbildungsstätte lädt ab Montag, 17. Januar 2022, wieder zu zwei Musikgartenkursen ein. weiterlesen |
|||
![]() |
Kindertanz Der Kindertanz greift die kindliche Freude an der Bewegung auf, um auf spielerische Weise Musikalität und Rhythmusgefühl zu fördern. Die Evangelische Familienbildungsstätte lädt ab dem 17. Januar 2022 Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren zu einem Kindertanzkurs ein. weiterlesen |
|||
![]() |
Neue PEKiP-Kurse PEKiP, das Prager Eltern-Kind-Programm, ist eine spezielle Form der Entwicklungsförderung und -begleitung im ersten Lebensjahr der Kinder. Am 18. und 19. Januar 2022 starten in der Evangelischen Familienbildungsstätte wieder zwei PEKiP-Kurse für Eltern mit Babys ab der 6. Lebenswoche. weiterlesen |
|||
![]() |
Kurse: Kinder lieben Tanzen Tanzen ist Bewegen zu Musik und macht schon den Kleinsten ganz viel Spaß. „Kinder lieben Tanzen“ heißen deshalb zwei Kurse, zu denen die Evangelische Familienbildungsstätte ab dem 18. Januar 2022 Kinder im Alter von zwei bis viereinhalb Jahren gemeinsam mit einer Begleitperson einlädt. weiterlesen |
|||
![]() |
Ringvorlesung: Jüdisches Leben in Deuschland Eine Ringvorlesung auf den Spuren jüdischen Lebens in Deutschland veranstalten die Christlich-Jüdische Arbeitsgemeinschaft des Saarlandes und die Fachrichtung Ev. Theologie der Universität zusammen mit der Stadt Saarbrücken. Die Vorträge finden immer mittwochs um 18.30 Uhr statt. weiterlesen |
|||
![]() |
Familienbildungsstätte macht Ferien Vom 24. Dezember 2021 bis einschließlich 2. Januar 2022 ist die Evangelische Familienbildungsstätte nicht besetzt. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Ihr Team der Evangelischen Familienbildungsstätte weiterlesen |
|||
Evangelische Familienbildungsstätte |
||||
Falls Sie Probleme bei der Darstellung des Newsletters haben,
bitte hier klicken.
Falls Sie keine Informationen von der Evangelischen Familienbildungsstätte mehr wünschen, können Sie den Newsletter hier abbestellen. Impressum: DIAKONISCHES WERK AN DER SAAR gGmbH · Rembrandtstraße 17-19 · 66540 Neunkirchen / Saar Telefon: 06821 / 956-0 · Telefax: 06821 / 956-205 · E-Mail: info@dwsaar.de Datenschutzerklärung Geschäftsführung: Pfarrer Matthias Ewelt, Anne Fennel, Oliver Kremp-Mohr · Vorsitzender des Verwaltungsrates: Christian Weyer · Gesellschafter: Ev. Kirchenkreise Saar-Ost und Saarbrücken-West · Sitz der Gesellschaft in Neunkirchen Amtsgericht Saarbrücken, Handelregister HRB 16062 · Steuer-Nr.: 040/141/00356 · Finanzamt Saarbrücken, Am Stadtgraben |
||||