Online-Themenabend: Mental Load – Die Last der alltäglichen Verantwortung
Foto: sborisov - stock.adobe.com
„Mental Load“ als unbezahlte Denk- und Sorgearbeit ist
oft ein Thema von Frauen und Müttern. Die Evangelische
Familienbildungsstätte Saarbrücken bietet dazu am
Donnerstag, 23. Juni, von 18 bis 20 Uhr einen Online-
Themenabend an. Die Teilnahme ist kostenlos.
Online-Themenabend: Mental Load – Die Last der alltäglichen Verantwortung
„Mental Load“ als unbezahlte Denk- und Sorgearbeit ist
oft ein Thema von Frauen und Müttern. Die Evangelische
Familienbildungsstätte Saarbrücken bietet dazu am
Donnerstag, 23. Juni, von 18 bis 20 Uhr einen Online-
Themenabend an. Die Teilnahme ist kostenlos.
Mental Load steht für die alltägliche Gesamtverantwortung für Haushalt, Familie und Beziehungspflege, welche allerdings wenig Anerkennung findet. Die Organisation von Alltagsaufgaben wird einfach geleistet, ohne dass sie extra gewürdigt wird, sie bleibt weitgehend unsichtbar. Für die betroffenen Frauen bedeutet dies allerdings Belastungen in nicht geringem Umfang. Der Themenabend geht Mental Load auf die Spur und hilft eigene Grenzen zu erkennen und anzuerkennen: Was sind Gründe für dieses Verhalten und Handeln? Wie kann ein hilfreicher Umgang damit aussehen?
Infos und Anmeldung bis 15. Juni: Evangelische Familienbildungsstätte der Diakonie Saar, Tel. 0681 61348, E-Mail fambild-sb@dwsaar.de oder im Internet. Nach der Anmeldung erhalten die Interessierten per E-Mail weitere Infos zum Ablauf.