Online-Diskussion: Versöhnung mit der Welt – Versöhnung mit der Natur
Einladungskarte zur Online-Diskussion: Versöhnung mit der Welt - Versöhnung mit der Natur
„Versöhnung mit der Welt – Versöhnung mit der Natur“ ist
das Thema einer Online-Diskussion, zu der die Evangelische
Familienbildungsstätte der Diakonie Saar, die Evangelische Akademie
Saarland und die Evangelische Studierendengemeinde am
Donnerstag, 19. Mai, von 19.30 bis 21 Uhr einladen.
Online-Diskussion: Versöhnung mit der Welt – Versöhnung mit der Natur
„Versöhnung mit der Welt – Versöhnung mit der Natur“ ist
das Thema einer Online-Diskussion, zu der die Evangelische
Familienbildungsstätte der Diakonie Saar, die Evangelische Akademie
Saarland und die Evangelische Studierendengemeinde am
Donnerstag, 19. Mai, von 19.30 bis 21 Uhr einladen.
Einen Einstieg in die Thematik geben Jörgen Klußmann von Evangelischen Akademie im Rheinland, Dr. Antje Schönwald von der Evangelischen Akademie im Saarland und das Team Umwelt und Nachhaltigkeit der ESG.
Klimawandel, Artensterben und vieles mehr sind Einflüsse des Menschen in der Natur – häufig sind die Spuren irreversibel. In der öffentlichen Debatte reden wir über notwendige technische, politische und ökonomische Transformationen, doch was ist mit der Transformation auf geistig-kultureller Ebene? Braucht es nicht auch eine Veränderung unserer Grundhaltung zu unserer Umwelt? Und welche Rolle nimmt der Mensch in der Natur ein? Dazu möchten wir gerne den Gedanken der zwischenmenschlichen Versöhnung auf das Verhältnis des Menschen in der Natur übertragen. Ist auch hier eine Versöhnung denkbar?
Die Online-Diskussion steht im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Was passiert in unserer Gesellschaft?“, die von den drei evangelischen Einrichtungen bereits seit letztem Jahr angeboten wird. Ziel ist der Austausch, auch zwischen den Generationen! Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit uns, wie Dinge in Zukunft anders gestaltet werden können.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, zur besseren Planbarkeit aber erwünscht. Wir bieten einen Vorab-Technik-Check und eine kurze Einführung in Zoom an. Bei Bedarf bitte melden.