Zu guter Letzt etwas zum Tanzen: Die Jerusalema-Challenge macht Mut in Zeiten von Corona.
Foto: Winterberg Klinikum Saarbrücken
Ein Song bringt die Welt zum Tanzen - und auch das Team der
Notaufnahme im Klinikum Saarbrücken setzt ein Zeichen für
Zusammenhalt. Dass sich Ärztinnen und Ärzte, Krankenschwestern und -
pfleger ihr Lachen selbst in schweren Zeiten nicht nehmen lassen,
zeigt die neue #jerusalemachallenge.
Zu guter Letzt etwas zum Tanzen: Die Jerusalema-Challenge macht Mut in Zeiten von Corona.
Ein Song bringt die Welt zum Tanzen - und auch das Team der
Notaufnahme im Klinikum Saarbrücken setzt ein Zeichen für
Zusammenhalt. Dass sich Ärztinnen und Ärzte, Krankenschwestern und -
pfleger ihr Lachen selbst in schweren Zeiten nicht nehmen lassen,
zeigt die neue #jerusalemachallenge.
Mit dieser Bewegung möchten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Zeiten von Corona anderen Menschen Mut machen. Doch die zahlreichen Videos von tanzendem Krankenhauspersonal sollen nicht nur positiv stimmen, sondern ebenso auf den Ernst der Lage aufmerksam machen.
Der Song "Jerusalema" des südafrikanischen Sängers "Master KG" beschreibt einen Ort "an dem man Frieden findet, an dem es keine Sorgen, sondern nur Glück und fröhliche Menschen gibt". Diese Botschaft möchte mittlerweile die halbe Welt mit ihren Mitmenschen teilen: Weil Lachen die beste Medizin ist und man auch in schwierigen Zeiten positiv bleiben sollte, sodass Sorgen nicht unseren gesamten Alltag bestimmen. Millionen Menschen nahmen seither an der "Jerusalema-Challenge" teil, darunter auch ganze Spitalbelegschaften, Polizeistationen oder Fluggesellschaften.
Doch nun genug der Worte: Über diesen Link gelangen Sie zum Tanz-Video des Winterberg Klinikums.
Und wenn Sie einen Einblick in die praktische Arbeit der Intensivstation der Winterberg Klinik erhalten möchten: Die Saarbrücker Zeitung hat kürzlich eine sehr informative Doppelseite zum „Leben und Sterben im Klinikum Saarbrücken“ gestaltet, die die alltäglichen Herausforderungen dieser Arbeit sehr eindrücklich nahebringt. Sie können den Beitrag hier als Datei herunterladen.
Downloads
Beitrag der Saarbrücker Zeitung vom 8. Januar 2021 zum Download: "Leben und Sterben im Klinikum Saarbrücken".