Veranstaltungsreihe: Alles geregelt? – Wissen und Orientierung zum Umgang mit dem Lebensende
Foto: Brian Jackson - stock.adobe.com
„Alles geregelt? – Wissen und Orientierung zum Umgang mit dem
Lebensende“ heißt eine Veranstaltungsreihe, zu der die Evangelische
Familienbildungsstätte der Diakonie Saar und das Fliedner Hospiz der
kreuznacher diakonie im September nach Neunkirchen einladen.
Veranstaltungsreihe: Alles geregelt? – Wissen und Orientierung zum Umgang mit dem Lebensende
„Alles geregelt? – Wissen und Orientierung zum Umgang mit dem
Lebensende“ heißt eine Veranstaltungsreihe, zu der die Evangelische
Familienbildungsstätte der Diakonie Saar und das Fliedner Hospiz der
kreuznacher diakonie im September nach Neunkirchen einladen.
Vier Abende zu den Themen „Pflegebedürftig – und jetzt?“, „Was passiert beim Sterben?“, „Wie kann ich vorsorgen?“ und „Wie kann ich Abschied nehmen?“ führen behutsam in die Thematik ein. Start ist am Dienstag, 1. September, 18 Uhr, mit dem Thema Pflege im Evangelischen Gemeindezentrum Christuskirche. Die Hygienebestimmungen in Zusammenhang mit Corona erfordern eine verbindliche Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenlos.
Als fachkundige Referentinnen und Referenten konnten Heike Johann, Geschäftsführerin der Ökumenischen Gesellschaft für Ambulante Pflege im Saarland, Ute Seibert, Leiterin des Fliedner Hospizes, Johannes Schmitt-Drewniok, Direktor am Amtsgericht Neunkirchen, und Martin Engel, Inhaber des Bestattungsinstituts Anschütz, gewonnen werden.
Das Sterben ist die schwerste Situation, in die ein Mensch auf seiner Lebensreise gestellt ist. Er sollte dann Menschen finden, die sich ihm zuwenden und ihm zur Seite stehen. Die Kooperationspartner geben Angehörigen hilfreiche Basisinformationen und wollen den Menschen helfen, Ängste im Umgang mit den Themen Sterben und Tod abzubauen. Sie sollen ermutigt werden, die Begleitung geliebter, sterbender Menschen nicht nur an „Experten“ zu delegieren, sondern sich selbst von Sterben und Tod berühren zu lassen.
Die Veranstaltungsreihe wird in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde Neunkirchen und der Kirchlichen Sozialstation Neunkirchen/Spiesen-Elversberg durchgeführt. Sie wird gefördert aus Kollektenmitteln der Evangelischen Kirche im Rheinland.
Es ist möglich, sich für die ganze Veranstaltungsreihe oder auch nur für einzelne Veranstaltungen anzumelden. Infos und Anmeldung bis 25. August: Evangelische Familienbildungsstätte Saarbrücken, Tel. 0681 61348, E-Mail fambild-sb@dwsaar.de, oder Fliedner Hospiz, Tel. 06821 901-901, E-Mail ute.seibert@kreuznacherdiakonie.de.
Downloads
Flyer zur Veranstaltungsreihe "Alles geregelt?" zum Download.