Lesetipp für Kinder: Dieses Buch auf keinen Fall ablecken!
Foto: Buchtitel "Dieses Buch bitte nicht ablecken!"
Mimi ist eine ... Mikrobe! Und so klein, dass auf dem winzigen Punkt, der
mitten im Text auf der ersten Seite zu finden ist, viele Millionen ihrer
Artgenossen Platz hätten. Und so heißt dieser Buchtipp der Stiftung Lesen
auch: „Dieses Buch auf keinen Fall ablecken! - Es ist voller Bakterien.“
Lesetipp für Kinder: Dieses Buch auf keinen Fall ablecken!
Mimi ist eine ... Mikrobe! Und so klein, dass auf dem winzigen Punkt, der
mitten im Text auf der ersten Seite zu finden ist, viele Millionen ihrer
Artgenossen Platz hätten. Und so heißt dieser Buchtipp der Stiftung Lesen
auch: „Dieses Buch auf keinen Fall ablecken! - Es ist voller Bakterien.“
Mikroben sind wirklich überall! Und wenn man ganz nah rangeht, kann man sie sogar sehen. Dafür wird Mimi einfach mit der Fingerspitze angetippt und zum Beispiel auf die eigenen Zähne gesetzt. Und jetzt guckt man sich das mal – per Foto – unter dem Mikroskop an. Und wenn man genug gesehen hat, geht‘s mit Mimi auf neue Erkundungstour: Schließlich gibt es auch auf dem T-Shirt oder im Bauchnabel Sensationelles zu entdecken.
Ein Buch für kleine Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich mit der spannenden Welt der Naturwissenschaften – in diesem Fall der Mikrobiologie – beschäftigen und dabei direkt in das Forschungs-Abenteuer einbezogen werden möchten. Hier werden Fantasie und Sachwissen parallel gefördert!
Ab ca. 4 Jahre; von Idan Ben-Barak und Julian Fros, Thienemann Verlag, 12 Euro