Resilienz – Kinder für Krisen stärken!
Herausforderungen und Krisen – kleine und große – gehören zum Aufwachsen von Kindern
dazu. Belastende Lebenssituationen und kritische Ereignisse erfolgreich zu bewältigen ist eine Aufgabe, die auch das Erwachsensein begleitet. Resilienz ist die Fähigkeit Krisen zu meistern und als Anlass für die weitere Entwicklung zu nutzen. Resilienz ist die Immunabwehr der Seele. Sie ist nicht angeboren, sondern wird vor allem in der Kindheit und Jugendzeit erworben. Wir erarbeiten Fördermöglichkeiten in der Erziehung am Beispiel des 7-Säulen Modells der Resilienz und überlegen, welche Strategien der Stärkung Eltern für sich nutzen können.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Referat Kindertageseinrichtungen der Diakonie Saar sowie der Servicestelle Kinderbetreuung und Kindertagespflege durchgeführt und über das Projekt Elternschule des saarländischen Bildungsministeriums gefördert.
Leitung: Susanne Wilhelm
Ort: Familienbildungsstätte
Kosten: keine.
Anmeldung: Tel. 0681 61348
Kurs-Nr. 63
Donnerstag, 17. November, 19 – 21 Uhr