Regeln für ein Familienleben: Grenzen und Konsequenzen (NEU!)
Familienregeln sind im Alltag Orientierungshilfe und geben sowohl Kindern als auch Eltern Halt und Struktur. Grenzen zu setzen und Grenzen zu beachten wird im gemeinsamen
Familienleben gelernt. Darauf aufbauend überlegen wir, wie wir in der Erziehung von Kindern wirksam Grenzen setzen können. Grenzen machen nur dann Sinn, wenn ihrer Übertretung (logische) Konsequenzen folgen. Wie sehen wertschätzende Konsequenzen aus? Wie kann ein Gespräch mit den Kindern aussehen, das auf Grenzübertretung aufmerksam macht?
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Referat Kindertageseinrichtungen der Diakonie Saar sowie der Servicestelle Kinderbetreuung und Kindertagespflege durchgeführt und über das Projekt Elternschule des saarländischen Bildungsministeriums gefördert.
Leitung: Nicole Burkert-Arbogast, Susanne Wilhelm
Ort: Familienbildungsstätte
Kosten: keine.
Anmeldung: Tel. 0681 61348
Kurs-Nr. 62
Donnerstag, 29. September, 19 – 21 Uhr